Farbe, Form und Vielfalt bei Holzfassaden
Natürlicher Charme oder farbliche Gestaltung
Individualität wird bei Osmo in allen Bereichen großgeschrieben. Die angebotenen Fassadenhölzer zeigen sich hinsichtlich Holzarten, Lasuren und Farben flexibel. Zu den ausgewählten, hochwertigen Hölzern, die bei der Fertigung der Fassadenprofile zum Einsatz kommen, zählen Nordische Fichte, Weißtanne, Sibirische Lärche und Douglasie.
Mit der Osmo Holzschutz Öl-Lasur können die Oberflächen anschließend dezent weiter veredelt werden, damit die Natürlichkeit und Lebendigkeit der ausdrucksstarken Farbgebung und charakteristischen Maserung betont wird. Deckende Farbtöne gelingen mit der Osmo Landhausfarbe Extra, die in fast allen RAL- und NCS-Farbtönen erhältlich ist.
Individualität durch Massivholzfassaden
Dass eine Holzfassade auch aktuellen Trends folgen kann, lässt sich nicht nur durch eine farbliche Oberflächenbehandlung beeinflussen. Mit der Vergrauungslasur von Osmo erzeugt man beispielsweise eine edle Patina uralter Almhütten oder Bootsstege.
Die Osmo Holzschutz Öl-Lasur Effekt eignet sich dagegen für die Ansprüche moderner Architektur und überzeugt durch vier attraktive Silber-Metallic-Farbtöne. Besonders klare Linien werden auch mit horizontal verlegten Rautenprofilen mit Nut und Feder geschaffen.
Wie auch in anderen Bereichen der Architektur üblich, entscheiden sich immer mehr Bauherren bei der Gestaltung der Fassade für einen Materialmix. In Kombination mit Betonmauerwerk, dem Werkstoff Aluminium oder dominierenden Glasflächen verstärken Holzfassaden die moderne und lebendige Ausstrahlung eines Gebäudes.
Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema: Dach & Fassade
Dach und Fassade
In unserer Fachausstellung können die Produkte fertig verlegt und aufgebaut in Augenschein genommen werden. Schau Dich doch einmal unsere Musterflächen mit den unterschiedlichsten Materialien und Deckungen an.
Bei allen Fragen beraten Dich unsere kompetenten Ansprechpartner. Sie stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite.